Der SFB/Transregio 89 präsentierte sich in diesem Jahr erfolgreich auf der Hannover Messe im Rahmen des Gemeinschaftsstandes von Bayern Innovativ mit Unterstützung der ESI (Embedded System Initiative).
Ein interessiertes Fachpublikum und hochrangige Delegationen, wie z. B. der thailändische Bots...
Am 28. März waren die Professoren Johan Beke und Steven Verstockt der Universität Gent mit einigen ihrer Studenten zu einem Informationsbesuch am Lehrstuhl für Informatik 12. Nach der Begrüßung durch Dr. Stefan Wildermann, erhielten die Studenten einen Überblick, wie das Informatik-Studium an der FA...
Im Rahmen unseres Seminars SFB/TRR89 InvasIC hielt Prof. Mendler den Vortrag "Game-theoretic Semantics of Synchronous Reactions"
Abstract:
The synchronous model of programming, which emerged in the 1980ies and has led to the development of well-known languages such as Statecharts, Esterel, Sig...
M. Sc. Hananeh Aliee hielt am 15.03.2017 ihren Promotionsvortrag "Reliability Analysis and Optimization of Embedded Systems using Stochastic Logic and Importance Measures" und erhielt danach ihren pompösen Doktorhut.
v. l.: Prof. Glass, H. Aliee, Prof. Teich, Prof. Wunderlich (Stgt.), Prof. W...
Anläßlich der Absolventenfeier der FAU am 03.02.2017 im Audimax Erlangen wurde die von Prof. Teich betreute Masterarbeit von Jutta Pirkl "Concepts and Implementation of Self-adaptive FPGA-based Image Processing Filters using Approximate Arithmetics" mit dem Masterpreis der Firma Siemens ausgezeichne...
Dipl.-Ing. Andreas Weichslgartner hatte am 24.01.17 seinen Promotionsvortrag mit dem Titel "Methoden zur Anwendungsabbildung auf invasive NoC Architekturen" und erhielt danach seinen originellen Doktorhut.
v. l.: Prof. Herkersdorf (TUM), A. Weichslgartner,
Prof. Teich, Prof. Wanka
M. Sc. Rafael Rosales hielt am 13.01. seinen Promotionsvortrag mit dem Titel "Ganzheitliche Aktor-orientierte Modellierung von eingebetteten Systemen zur Einschätzung des Leistungsverbrauchs auf Systemebene" und erhielt danach seinen Doktorhut.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.